Heute ist Valentinstag. Wir reden vom Klimawandel und dass wir dagegen gemeinsam ankämpfen wollen, und denken an öffentlichen Verkehr, Bio-Gemüse und regionale Zutaten. Und zum Valentinstag darf’s ein Sträußchen gespritzter Rosen sein, die tausende Kilometer weit bis nach Österreich verfrachtet wurden. Ich möchte euch heute ein paar Ideen mit auf den Weg geben, was ihr
Brauchtum
5 Gründe warum wir jedes Jahr den Valentinstag feiern
Dieser Valentin ist schon ein ganz schönes Schlitzohr, fast schon ein kleiner Mafioso. Schließlich zieht er uns jedes Jahr zum Valentinstag am 14. Februar ganz schön viel Geld aus der Tasche, weil es sich schließlich so gehört, seine Lieben an diesem Tag zu beschenken. Doch kaum einer weiß eigentlich, warum gerade an diesem Tag die
Read More
Heimat
Ein steirisches Souvenir aus Holz
Zu Zeiten in welchen in Ostfriesland hunderttausende Überraschungseier angespült werden und die Strände überschwemmen, werden wir uns wieder bewusst darüber, dass unsere bislang bekannten Optionen auf Spiel und Spannung lange Zeit auf billige, kitschige Massenware beschränkt war, die in Asien hergestellt wird. Ist das Zeug schließlich zusammengebaut, ist erstens die Spannung schnell verflogen und auch
Read More
Garten
Die Christrose, ein winterliches Geschenk
Seien wir mal ehrlich: Sind wir zur Winterzeit bei Freunden eingeladen, greifen wir doch schnell mal in letzter Sekunde zum Mitbringsel aus dem Supermarkt. Was bekommt man dort? Einen Weihnachtsstern mit Glitzerpulver drauf – idealerweise in einem Zustand, in welchem er zumindest noch 2 Wochen durchhält – und eine Packung Merci. Versteht mich nicht falsch!
Read More
Rezepte
Traditionelles Kletzenbrot selbst gemacht
Das so genial nach Weihnachten duftende Kletzenbrot hat in der Steiermark eine lange Tradition, und ist damals wie heute eine Besonderheit. In vergangenen Zeiten, wo Süßes auf dem Tisch Mangelware war, wusste man das Aroma der Trockenfrüchte, des Honigs und der Gewürze noch so richtig zu schätzen. Und heute? Heute hilft es uns dabei uns