Dieser Valentin ist schon ein ganz schönes Schlitzohr, fast schon ein kleiner Mafioso. Schließlich zieht er uns jedes Jahr zum Valentinstag am 14. Februar ganz schön viel Geld aus der Tasche, weil es sich schließlich so gehört, seine Lieben an diesem Tag zu beschenken. Doch kaum einer weiß eigentlich, warum gerade an diesem Tag die
Brauchtum
Unser Land, unsere Region ist von Brauchtum geprägt. Vieles davon üben wir aus, ohne die Hintergründe zu kennen, vieles vergessen wir sogar. Lasst uns altbekannte Traditionen wieder beleben, auf unsere heutige Zeit anpassen und die Geschichten weiter erzählen, sodass nichts verloren geht.
Brauchtum
Warum ihr keinen Kurs im Christbaumschmuck-Basteln benötigt
Es gibt da diese Dinge, die man unbedingt gerne selbst machen würde. Man kauft sich ein Buch, um Hintergründe und Techniken zu lernen, sieht sich Youtube-Videos an, startet erste Versuche, doch es ist kompliziert. Das Ergebnis sieht nicht so aus wie im Buch. Man verliert die Geduld, das Buch landet irgendwo ganz unten im Regal
Read More
Rezepte
Traditionelles Kletzenbrot selbst gemacht
Das so genial nach Weihnachten duftende Kletzenbrot hat in der Steiermark eine lange Tradition, und ist damals wie heute eine Besonderheit. In vergangenen Zeiten, wo Süßes auf dem Tisch Mangelware war, wusste man das Aroma der Trockenfrüchte, des Honigs und der Gewürze noch so richtig zu schätzen. Und heute? Heute hilft es uns dabei uns
Read More
Brauchtum
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4, dann steht das Christkind vor der Tür!
WEIHNACHTEN. IST. TOLL. So, jetzt ist es raus, ich liebe Weihnachten und kann die Vorweihnachtszeit so richtig genießen. Das Kerzenlicht, der Tannenduft, Weihrauchnebel (nein Mama, ich bin dennoch immer noch der Meinung, dass du’s etwas übertreibst wenn du die Bude einnebelst bis der Rauchmelder Alarm schlägt und wir uns die Lunge aus dem Leib husten!)